Game-Chat Lautstärkeregler: Glasklare Kommunikation für dein Team
Kommunikation ist das A und O – jeder, der einmal im Team gespielt hat, weiß, dass dies auch beim Gaming und während hitziger Gefechte der Fall ist. Wird ein Befehl des Teamleaders nicht korrekt verstanden oder akustisch schlecht wahrgenommen, kann das zu Missverständnissen und im schlechtesten Falle zur Niederlage führen. Die Teammitglieder werden wenig Verständnis für deine ausbleibenden Handlungen zeigen und im Zweifel denken, dass du eine Ausrede nutzt. Dein gesamtes Team profitiert also von einer sauberen Kommunikation und einer verlustfreien Verständigung untereinander.
Abhängig vom Spiel und dem Szenario kann das eine Herausforderung für die Hardware sein – der von deinen Geräten und deiner eingebauten Hardware: deiner Ohren. Denn wir nehmen Klang durch verschiedene Frequenzen wahr und verarbeiten diese durch unsere interne CPU (auch Gehirn genannt) zu einer kompletten Wahrnehmung der Akustik. Sobald ein dominantes Geräusch oder eine laute Quelle hinzukommt, werden einige Frequenzen überlagert und werden damit schlechter hörbar. Der Dungeonboss taucht plötzlich unter tosendem Gebrüll auf, oder eine ganze Armada von wild um sich schießenden Gegnern erscheint unvermittelt und raubt dir die akustische Orientierung.
In diesen Fällen kann es schwer werden, die Teamkollegen im Chat zu verstehen. Ausgerechnet beim wichtigsten Moment einer langen Reise oder eines herausfordernden Gefechtes verhindert dann die Lautstärke des Games, das man die Ideen, Taktiken und Befehle der Teamkollegen versteht. Ein No-Go! Daher haben die Ingenieure von ASUS an einer Lösung für Gaming-Headsets getüftelt, die dein Gaming-Erlebnis auf ein neues auditives Niveau bringt und dich wie einen top ausgestatteten Spezialisten vor deinen Freunden aussehen lässt.
Der Game-Chat Lautstärkeregler
Das Gaming-Headset ROG Fusion II 500 verfügt über einen Game-Chat-Lautstärkeregler, mit dem du die Stimmen deiner Teamkollegen im Verhältnis zum Rest deines Audios ausbalancieren kannst, damit du sie genauso deutlich hörst wie sie dich. Mit der Lautstärkeregelung für den Game-Chat kannst du die Lautstärke von In-Game-Audio und Voice Chats von Teamkameraden im PC-Modus priorisieren und anpassen.
Eine schnelle und intuitive Bedienung hilft in hektischen Situationen, den akustischen Überblick zu behalten oder schnell und einfach den Sound so anzupassen, dass er dich zum Sieg führt. Dafür wurden statt einer Touchbedienung echte Tasten mit haptischem Feedback verbaut. Das führt zu einer Steuerung, die sich ohne hinzuschauen schnell merken lässt. Der Lautstärkeregler ist zudem mit extra hohem Grip für schnelles Erfassen der Position und Funktionen entwickelt worden. Mit dem Game-Chat-Lautstärkeregler an den Ohrmuscheln musst du das Spiel nicht verlassen, um die Lautstärke des Voice-Chats oder des Spiel-Audios einzustellen.
Intuitive Bedienung
Mit dem oberen Schalter kannst du ganz einfach zwischen dem PC- und Konsolenmodus wechseln.
Das darunter liegende Scrollrad ermöglicht dir die stufenlose Einstellung des Game-Chats. Wenn du dich mit deinem Team abstimmen möchtest, drehe einfach den Regler nach oben, um die Chat-Lautstärke zu erhöhen. Wenn du hingegen die Schritte des Gegners genau orten oder die Position der Schüsse genau bestimmen musst, drehe den Regler nach unten, um die Lautstärke des Spiels zu erhöhen. Wenn du beides gleichzeitig hören möchtest, kannst du die Lautstärkeregler drücken, um die perfekte Balance zwischen Sprach- und Spielaudio zu finden. Das Gaming-Headset ROG Fusion II 500 ist zudem Discord- und TeamSpeak-zertifiziert. So bist du für jede Situation gut gewappnet und hast immer die volle Kontrolle, ohne das Spielgeschehen verlassen zu müssen.
Autor
Popular Post
ROG Azoth Guide: Tipps und Tricks für deine Gaming-Tastatur
ROG AZOTH: Was die neue mechanische Custom-Tastatur besonders macht und wie du deine Switches lubst
ASUS X870 Mainboards: Die besten Features für einfachen PC-Bau und maximale Leistung
Flüssiger zocken – die Vorteile von 144 Hertz-Monitoren
Die besten Gaming-Monitore für 2025: ROG Swift und Strix XG-Serie im Vergleich – von OLED bis IPS
Neueste Artikel

ROG Delta II Wireless Gaming Headset: Ultimative kabellose Klangqualität für Gamer und eSport-Profis
Entdecke das ROG Delta II Wireless Gaming-Headset mit erstklassigem Sound, Tri-Mode-Konnektivität und 110 Stunden Akkulaufzeit. Perfekt für eSports, Gaming und Entertainment.

Live-Streaming-Setup richtig einrichten: Dein Schritt-für-Schritt-Guide
Richte dein Live-Streaming-Setup richtig ein: Erfahre im Guide, wie du deine Hardware richtig verkabelst und anschließt. Von Capture-Geräten bis zur perfekten Beleuchtung – wir helfen dir, erfolgreich zu streamen!

Live-Streaming-Hardware: Die wichtigsten Komponenten für deinen Stream
Live-Streaming erfreut sich großer Beliebtheit - doch welche Hardware und welche Ausrüstung wird überhaupt benötigt? In unserem Guide erfährst du alles, was du benötigst.

Geschenke-Guide 2022: Die besten Tastauren, Mäuse und Headphones für Gamer
Ob Geschenk oder Gutschein, mit den Gaming-Gear von ROG und TUF finden alle die richtige Tastatur, Maus oder Headset.

Ein kühler Kopf im Sommer: ROG Cetra In-Ear-Gaming-Kopfhörer
Wenn dich an warmen Tagen Headsets zum Schwitzen bringen, gibt es gleich mehrere Optionen von ASUS ROG für einen kühlen Kopf: ROG Cetra In-Ear-Gaming-Kopfhörer.

So individualisierst du das AniMe Matrix™-Display auf deiner ROG-Hardware
Anpassbare RGB-Beleuchtung ist zwar schon etwas Besonderes, aber das AniMe Matrix™ Display bietet eine ganz neue Stufe der Personalisierung. Der Guide zeigt wie es klappt.