Der beste Monitor für Horizon Zero Dawn PC-Version
"Horizon Zero Dawn", das beliebte Meisterwerk, ist nun endlich auch auf dem PC spielbar und seit dem 07.08.2020 erhältlich. Die PC-Version bringt einige Neuheiten mit, die sich mit der richtigen Hardware und vor allem auch dem richtigen Monitor bemerkbar machen.
Neuerungen der PC-Version
Neben dem Hauptspiel "Horizon Zero Dawn" ist gleichzeitig auch die Erweiterung "The Frozen Wilds" mit im Paket. Viele weitere Extras, wie zum Beispiel neue Outfits und Waffen sind ebenfalls enthalten. Der vormals Playstation-exklusive Spielehit kann jetzt zusätzlich zur Controller-Steuerung am PC auch mit Maus & Tastatur gespielt werden. Ein weiteres sehnlichst von den Fans erwartetes Feature ist der FOV-Slider, dank diesem kann das Field of View jetzt individuell eingestellt werden und es werden Ultrawide-Auflösungen bis zu 21:9 unterstützt.
Was uns PC-Gamer aber am meisten interessiert, sind die neuen Grafikoptionen, die die PC-Version von HZD mit sich bringt. Wie in den meisten anderen PC-Spielen können die Grafikeinstellungen jetzt exakt auf die eigene Hardware abgestimmt werden, um die höchste FPS-Anzahl zu erreichen. Das Feature der unlimitierten FPS ist nämlich auch erst mit der PC-Version gekommen, das eine noch flüssigere Darstellung als bisher erlaubt. Allgemein wurden auch speziell optische Verbesserungen für den PC vorgenommen. Die Vegetationsdichte kann zum Beispiel unter "dynamisches Blattwerk" angepasst werden und Reflexionen sehen im Allgemeinen schicker aus als auf der Konsolenfassung.
Habt ihr die Grafik euren Wünschen entsprechend angepasst, könnt ihr mit dem ebenfalls neuen integrierten Benchmarking-Tool direkt die Performance auf eurem System testen.
Der Monitor für das beste Spielerlebnis
Für ein perfektes Spielerlebnis ist neben der richtigen Hardware natürlich auch der geeignete Monitor notwendig.
Wer das Konsolen-Feeling beibehalten möchte und gerne von der Couch aus spielt, hat mit dem ROG Strix XG438Q genau die richtige Wahl getroffen. Mit seinen 43 Zoll hat man ohne optische Einschränkungen auch von weiter weg das volle Spielerlebnis und kann bequem von der Couch aus mit dem Controller in das postapokalyptisches Amerika eintauchen. Mit dem 43-Zoll-Monitor hat man die Möglichkeit alle Besonderheiten, die die PC-Version bietet, voll und ganz auszuschöpfen. Horizon Zero Dawn - Complete Edition für den PC unterstützt HDR, was man auf dem ROG Strix XG438Q dank seiner DisplayHDR™-600-Zertifizierung bildlich perfekt darstellen kann. Für ein noch schöneres, gestochenscharfes Bild sorgt die 4K-Auflösung des Gaming-Monitors. Dank der 120 Hz Bildwiederholfrequenz und FreeSync2 HDR des XG438Q kann man die legendäre Reise von Hauptdarstellerin Aloy nun auch mit hohen FPS und mit atemberaubender flüssiger Grafik erleben.
➡️ Hier bekommt ihr den besten Monitor für Horizon Zero Dawn PC-Version
Der folgende Trailer zeigt alle Besonderheiten von Horizon Zero Dawn für den PC:
Autor
Popular Post
ROG Azoth Guide: Tipps und Tricks für deine Gaming-Tastatur
ROG AZOTH: Was die neue mechanische Custom-Tastatur besonders macht und wie du deine Switches lubst
ASUS X870 Mainboards: Die besten Features für einfachen PC-Bau und maximale Leistung
Die besten Gaming-Monitore für 2025: ROG Swift und Strix XG-Serie im Vergleich – von OLED bis IPS
ASUS PBO Enhancement: Wie du die Temperaturen deines AMD Ryzen 7000er Prozessors kontrollierst
Neueste Artikel

Die besten Gaming-Monitore für 2025: ROG Swift und Strix XG-Serie im Vergleich – von OLED bis IPS
Entdecke die besten ROG Gaming-Monitore für 2025. Von beeindruckenden OLED-Displays mit lebendigen Farben und blitzschnellen Reaktionszeiten bis hin zur vielseitigen Strix XG-Serie.

Glossy vs. Matt: Ist ein spiegelnder Monitor besser für dich?
Erfahre, ob ein Glossy-Gaming-Monitor wie der ASUS ROG Strix OLED XG27AQDMG die richtige Wahl für dich ist. Wir vergleichen glossy vs. matte Monitore und zeigen dir die Vor- und Nachteile beim Gaming.

Live-Streaming-Hardware: Die wichtigsten Komponenten für deinen Stream
Live-Streaming erfreut sich großer Beliebtheit - doch welche Hardware und welche Ausrüstung wird überhaupt benötigt? In unserem Guide erfährst du alles, was du benötigst.

Die Champions League der Gaming-Monitore: ROG Swift OLED PG32UCDM
Der ROG Swift OLED PG32UCDM Gaming-Monitor bringt dich in die Champions League aus 240 Hz Bildwiederholfrequenz und 4K Auflösung.

Smart-KVM-Switch macht den ROG Swift OLED PG49WCD zum Gaming- und Home-Office-Monitor
Mit dem Feature Smart-KVM-Switch wird der ROG Swift OLED PG49WCD zum unschlagbaren Hybriden aus Gaming- und Home-Office-Monitor.

NVIDIA ULMB 2 bringt noch mehr Bewegungsklarheit auf den ROG Swift 360Hz PG27AQN
Mit ULMB 2 erreicht der ROG Swift 360Hz PG27AQN eine noch höhere Bewegungsklarheit für kompetitiven E-Sport und das brillanteste Bild.