Der beste Monitor bis 500 Euro
Mit einem Gaming Monitor bis 500 Euro muss ein Spieler auf keine wichtigen Features verzichten. Der Asus TUF Gaming VG27AQ bietet neben einer WQHD-Auflösung und bis zu 165 Hz auch zahlreiche wichtige Gaming-Eigenschaften, wie etwa das Asus-exklusive ELMB Sync oder die Shadow-Boost-Technologie. Die Bildschirmdiagonale von 27 Zoll entspricht der goldenen Mitte zwischen 24 und 32 Zoll und passt zu den 2.560 x 1.440 Bildpunkten, die ein detailreiches Bild mit ordentlicher Pixeldichte darstellen.
Die IPS-Technik des Panels ist zudem schnell genug für eine geringe Reaktionszeit von 1 ms (MPRT) und eine gute Blickwinkelstabilität. Den sRGB-Farbraum deckt das Panel zu 99 Prozent ab, was auch hier keine Wünsche offenlässt. Außerdem entspricht der Monitor der HDR10-Spezifikation.
Premium-Features im Gaming Monitor bis 500 Euro
Mit ELMB SYNC (Extreme Low Motion Blur Sync) schafft es ein Premium-Feature in den 27-Zöller. Während die Low-Motion-Blur-Technologie durch ein Hintergrund-Flackern bewegte Bilder bestmöglich schärft, verhindern Freesync oder G-Sync (Compatible) mit einer variablen Bildwiederholrate (VRR) zuverlässig Bildrisse (Tearing). ELMB und Freesync (oder G-Sync) schlossen sich bislang gegenseitig aus. Der TUF Gaming VG27AQ ist der erste Monitor, der beide Technologien gleichzeitig unterstützt. Somit muss der Spieler sich nicht mehr zwischen einem schlierenfreien oder rissfreien Bild entscheiden und kann beides zusammen genießen.
Die Shadow-Boost-Technologie erhellt nur die dunklen Bereiche der Spielwelt, ohne dabei die gesamte Helligkeit zu beeinflussen. Das erleichtert das Aufspüren versteckter Gegner und Fallen in besonders düsteren Spielszenen.
Schwarzer Allrounder ohne Kompromisse
Anders als für einen Gaming Monitor bis 500 Euro üblich, bringt der TUF Gaming VG27AQ eingebaute Lautsprecher mit. Wer dennoch lieber auf sein Headset zurückgreift, hat die Möglichkeit, dieses direkt und komfortabel über den Audio-Ausgang am Monitor selbst anzuschließen.
Für weiteren Komfort sorgt der flexible Standfuß des VG27AQ. So lässt sich das Display bequem bis zu 13 cm in der Höhe verstellen. Wer lieber im Pivot-Modus arbeitet, kann ihn außerdem um bis zu 90 Grad drehen, sodass der Gaming-Monitor auch für produktives Arbeiten flexibel genug ist.
Auch optisch signalisiert der VG27AQ eher eine dezente Gaming-Identität: Sein mattes Schwarz sorgt nicht nur für einen schlicht schicken Auftritt – frei von auffälligen LEDs lenkt Spieler nichts vom Gaming-Geschehen ab. Ihre Konzentration bleibt somit immer genau da, wo sie benötigt wird – im Mittelpunkt des Gaming-Geschehens.
Ganz im Gegensatz zu den ROG-Swift-Monitoren tarnen sich die TUF-Gaming-Modelle als Hybriden, die sich optisch sowohl einem bunten Spielerechner als auch in einem Büroarbeitsplatz zurechtfinden. Für einen Gaming Monitor bis 500 Euro ist der Asus TUF Gaming VG27AQ ein Gesamtpaket mit zahlreichen Eigenschaften, die kaum Wünsche offenlassen.
➡️ Hier geht es zum besten Preis für den TUF Gaming VG27AQ
Autor
Popular Post
ROG Azoth Guide: Tipps und Tricks für deine Gaming-Tastatur
ROG AZOTH: Was die neue mechanische Custom-Tastatur besonders macht und wie du deine Switches lubst
ASUS X870 Mainboards: Die besten Features für einfachen PC-Bau und maximale Leistung
Flüssiger zocken – die Vorteile von 144 Hertz-Monitoren
Die besten Gaming-Monitore für 2025: ROG Swift und Strix XG-Serie im Vergleich – von OLED bis IPS
Neueste Artikel

Die besten Gaming-Monitore für 2025: ROG Swift und Strix XG-Serie im Vergleich – von OLED bis IPS
Entdecke die besten ROG Gaming-Monitore für 2025. Von beeindruckenden OLED-Displays mit lebendigen Farben und blitzschnellen Reaktionszeiten bis hin zur vielseitigen Strix XG-Serie.

Glossy vs. Matt: Ist ein spiegelnder Monitor besser für dich?
Erfahre, ob ein Glossy-Gaming-Monitor wie der ASUS ROG Strix OLED XG27AQDMG die richtige Wahl für dich ist. Wir vergleichen glossy vs. matte Monitore und zeigen dir die Vor- und Nachteile beim Gaming.

Live-Streaming-Hardware: Die wichtigsten Komponenten für deinen Stream
Live-Streaming erfreut sich großer Beliebtheit - doch welche Hardware und welche Ausrüstung wird überhaupt benötigt? In unserem Guide erfährst du alles, was du benötigst.

Die Champions League der Gaming-Monitore: ROG Swift OLED PG32UCDM
Der ROG Swift OLED PG32UCDM Gaming-Monitor bringt dich in die Champions League aus 240 Hz Bildwiederholfrequenz und 4K Auflösung.

Smart-KVM-Switch macht den ROG Swift OLED PG49WCD zum Gaming- und Home-Office-Monitor
Mit dem Feature Smart-KVM-Switch wird der ROG Swift OLED PG49WCD zum unschlagbaren Hybriden aus Gaming- und Home-Office-Monitor.

NVIDIA ULMB 2 bringt noch mehr Bewegungsklarheit auf den ROG Swift 360Hz PG27AQN
Mit ULMB 2 erreicht der ROG Swift 360Hz PG27AQN eine noch höhere Bewegungsklarheit für kompetitiven E-Sport und das brillanteste Bild.