ROG Phone 3 Community Test
Ein Handy von Gamern für Gamer!
First things first. Das Handy kommt in einer schicken Box daher und ist mit einigen Dingen gefüllt. Enthalten in dieser Box sind:
das Handy, ein SIM-Werkzeug, ein externer Kühler (AeoroActive Cooler 3), ein Ladegerät und USB-C Kabel, eine Bedienungsanleitung, ein stylisches Plastik Case, ein paar ASUS Sticker und IMEI Aufkleber.
Die technischen Daten des Handys:
Display: 16,74 cm (6,59 Zoll) AMOLED, Gorilla Glass 6
Auflösung: 1.080 x 2.340 Pixel (391 ppi)
Akku: 6.000 mAh Akku
Betriebssystem: Android 10
Oberfläche: ROG UI
CPU: Qualcomm, Octa-Core (64 Bit)
1. CPU: Snapdragon 865, 1 x 2,84 GHz
2. CPU: Snapdragon 865, 3 x 2,42 GHz
3. CPU: Snapdragon 865, 4 x 1,80 GHz
Speicher: 8GB RAM, 256 GB interner Speicher
Datentransfer: EDGE, HSPA (42,00 MBit/s), LTE (1 200,00 MBit/s), 5G (4,00 GBit/s), WLAN, Bluetooth
SIM-Kartentyp: Nano-SIM
Hauptkamera: Triple-Kamera (64,0 Megapixel + 13,0 Megapixel + 5,0 Megapixel)
Front-Kamera: 24 Megapixel
Abmessungen: 171 mm x 78 mm x 9,9 mm
Gewicht: 240 g
Weitere Funktionen: NFC
Das Handy wirkt auf den ersten Blick sehr edel und stabil. Der Rahmen besteht aus Metall, die Vorder-und Rückseite aus Gorilla Glas 6. Am Rücken des Handys befindet sich ein RGB beleuchtetes Logo das sich farblich verändern und ein- und ausschalten lässt. Durch sein Gewicht liegt das Mobilgerät gut in der Hand und besitzt eine angenehme Größe. Leider besitzt das Smartphone keine IP-Zertifizierung und ist dementsprechend nicht wasserdicht.
Der eingebaute Akku mit 6.000 mAh ist riesig und lässt 3-4 Stunden aktive Spielzeit zu. Wenn die Einstellungen niedrig gehalten werden, kann man auch durchaus ein paar Stunden mehr spielen. Allerdings verringert sich die Spielzeit unter Volllast und beim Einsetzen des externen Kühlers. Beim Alltagsgebrauch kann der Akku schon einmal 2-3 Tage halten und ist innerhalb von 1 1/2h wieder voll aufgeladen. Leider wird Wireless Charging nicht unterstützt.
Die eingebaute Hauptkamera mit 64 MP und die Selfie-Cam mit 24 MP sind leider nicht weltbewegend, aber völlig ausreichend. Der Fokus des Gerätes liegt hier natürlich nicht bei der Kamera. Das Handy hat 2 Lautsprecher die jeweils Richtung Display ausgerichtet sind und ein ganz anderes Audio-Erlebnis bieten. Filme, Spiele und Musik kommen so viel besser zur Geltung.
Am unteren 1/3 der Vorderseite befindet sich der Fingerabdrucksensor der, zumindest bei mir, ohne Probleme funktionierte. Das Display besticht mit satten Farben und Kontrasten und besitzt eine Reaktionszeit von 1ms. Sowohl bei Tageslicht, direkt unter der Sonne, als auch im Dunkeln kann man das Display wunderbar erkennen. Ein Highlight ist hier die 144 Hz Bildwiederholrate, die so eig. nicht typisch für Smartphones ist. Wer einen 120 Hz (oder höher) Monitor besitzt, der weiß um die Vorzüge. Das Scrollen durchs Handy und das Zocken fühlen sich einfach viel flüssiger an. Und das merkt man deutlich.
Dadurch das ich sehr viel mit den Öffentlichen unterwegs bin habe ich viel Zeit, die totgeschlagen werden will. Da kommt so ein Smartphone wie gerufen. Ich habe einige aktuelle Spiele getestet, unter anderem: Call of Duty Mobile, Ark: Survival Evolved, PUBG, Genshin Impact und 7 Deadly sins die alle samt sehr anspruchsvolle Spiele sind. Und was soll man sagen? Alles lief wie Butter. Bei kaum einem Spiel hatte ich Micro-Ruckler. Diese kamen nur bei Ark und 7 Deadly sins vor, wenn das Smartphone nicht im X-Modus war.
Der X-Modus verlagert die verfügbaren Ressourcen um, so dass man die komplette Rechenleistung für sein Spiel nutzen kann. Es gibt 3 verschiedene Stufen: Nr. 1 für kaum anspruchsvolle Spiele, Nr.2 für aufwendigere Spiele und Nr.3 für das maximale an Leistung. Bei der höchsten Stufe muss der externe Lüfter allerdings angeschlossen sein.
Diese und andere Dinge kann man in der "Armoury Crate" aktivieren. Die Armoury Crate dient als Zentrale für die eigene Spielebibliothek. Hier kann man auf alle installierten Spiele zugreifen, Startbedingungen festlegen, eigene Spielerprofile anlegen, Systembeleuchtung ändern usw.. Man kann jedes Spiel bis zu einem gewissen Grad für seine Bedürfnisse anpassen.
Vor allem bei CoD konnte das Handy seine Vorteile gegenüber anderen Smartphones beweisen. Call of Duty bzw. Ego-Shooter sind generell "schnelle" Spiele und durch das 144 Hz Display war ich dem Gegner gefühlt immer einen Tick voraus. Es war einfacher Gegner zu erkennen, zu reagieren und auszuschalten.
Eine weitere Besonderheit des Handys sind die so genannten AirTrigger. Das sind Touchsensoren die sich wie Schultertasten an einem Controller verhalten. Diese befinden sich, gekennzeichnet, am äußeren Rand des Handys und lassen sich per integrierter Software anpassen. Man kann theoretisch insgesamt 4 Tasten zuweisen. Vor allem bei Ego-Shootern oder Emulatoren sind die AirTrigger ein Segen denn man bedeckt nicht mehr das ganze Display mit seinen Fingern, wenn man die AirTrigger als zusätzliche Tasten einstellt. Man muss auch keine unangenehmen Positionen mit seiner Hand einnehmen und kann schneller auf Dinge reagieren. Im Fall von CoD kann man z.B. das Anvisieren auf den linken Trigger setzen und das Schießen auf den rechten Trigger. Dadurch stehen die Daumen frei zur Verfügung und können ungehindert die Bewegungen durchführen, ohne dass man diese z.B. für das Schießen auf einen anderen Punkt des Displays setzen muss. Das erlaubt eine schnellere Reaktion. Auch in MOBA spielen wie z.B. Mobile Legends kann man hier die AirTrigger nutzen, um schneller auf seine Spells zugreifen zu können.
Nach längeren Gaming-Sessions und aktiviertem X-Modus wurde das Handy recht heiß. Abhilfe hat da der externe mitgelieferte AeroActive Cooler geschaffen, der übrigens mit einem USB-C Anschluss, einem 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss und einem Kickstand kommt. Durch diesen Kühler kann man das Handy merklich abkühlen und die Drosslung des Prozessors verhindern, was einen längeren Spielspaß bedeutet. Dieser wird in der Mitte des Handys befestigt und an einem Port an der Seite eingesteckt. Die Geschwindigkeit bzw. Stärke des Kühlers kann dann über das Smartphone kontrolliert werden.
Für mich ist dieses Handy als Gamer eine volle Wucht. Es bietet alles was ein Gamer für das mobile Zocken braucht. In diesem Preissegment gibt es nicht viele Smartphones, die da mitspielen können und den Fokus auf das Gaming setzen. Kamera Enthusiasten und Leute die kaum spielen würde ich ein anderes Smartphone empfehlen, denn dies ist ein Handy das für Gaming optimiert wurde.
Wer nach einem Handy für den Alltagsgebrauch, für die Nutzung von verschiedenen Medien und vor allem für das intensive spielen sucht, der ist mit dem ROG Phone 3 - Strix und seinen unzähligen Einstellungsmöglichkeiten gut bedient.
Autor
Popular Post
ROG Azoth Guide: Tipps und Tricks für deine Gaming-Tastatur
ROG AZOTH: Was die neue mechanische Custom-Tastatur besonders macht und wie du deine Switches lubst
ASUS X870 Mainboards: Die besten Features für einfachen PC-Bau und maximale Leistung
Flüssiger zocken – die Vorteile von 144 Hertz-Monitoren
Die besten Gaming-Monitore für 2025: ROG Swift und Strix XG-Serie im Vergleich – von OLED bis IPS
Neueste Artikel

ASUS GPU TWEAK III: Das ultimative Grafikkarten-Overclocking-Tool
Maximiere die Leistung deiner GPU mit GPU Tweak III, der erstklassigen Übertaktungssoftware von ASUS - jetzt mit noch mehr exklusiven Funktionen.

ROG Astral vs Strix vs TUF vs Prime: Welche Grafikkarte von ASUS ist die richtige für dich?
Entdecke die Vielfalt der ASUS und ROG Grafikkarten! Von High-End ROG Astral bis zum preiswerten ASUS Prime – finde die perfekte GPU für dein Gaming-Setup und Budget. Jetzt vergleichen

B860 Mainboard-Guide: Intel Core Ultra Series 2 CPUs gehen mit Boards von ROG Strix, TUF Gaming und Prime in den Mainstream
Der ultimative Mainboard-Guide für die B860-Serie von ASUS, ROG und TUF Gaming für die neuen Intel Core Ultra Series 2 CPUs

Die besten B850- und B840-Mainboards für den AMD Ryzen 9 9800 X3D von ROG, TUF und ASUS
Der Gaming-Guide zum besten B850- und B840-Mainboard für den AMD Ryzen 9 9800 X3D von ROG, TUF und ASUS

Die besten Gaming-Monitore für 2025: ROG Swift und Strix XG-Serie im Vergleich – von OLED bis IPS
Entdecke die besten ROG Gaming-Monitore für 2025. Von beeindruckenden OLED-Displays mit lebendigen Farben und blitzschnellen Reaktionszeiten bis hin zur vielseitigen Strix XG-Serie.

ROG Z890 Mainboard Guide: So findest du das perfekte Board für Intel Core Ultra CPUs und maximales Gaming-Potential
Entdecken Sie die besten ROG Z890 Mainboards für Intel Core Ultra CPUs und erleben Sie die neuesten Features wie AI-Optimierung, PCIe 5.0 und WiFi 7 für Ihr Gaming-System.