Warum ist das ROG Maximus XII Extreme das beste Mainboard für Overclocking?

Anspruchsvolle Gamer, die wirklich jedes zusätzliche Prozent an Leistung aus ihrer Hardware holen wollen, sind auf Komponenten angewiesen, die auf Tuning ausgelegt sind und ihnen bestenfalls mit integrierten Elementen das Leben erleichtern. Für PC-Tuner lohnt sich also ein entsprechend leistungsfähiges Mainboard für Overclocking. Ein solches bietet Asus mit dem Z490-Mainboard ROG Maximus XII Extreme samt LGA-1.200-Sockel für Intel Core-Prozessoren der zehnten Generation.

Als Mainboard für Overclocking bringt das Maximus XII Extreme 16 Leistungsstufen mit und unterstützt DDR4-4800. Vier M.2-Steckplätze, Wi-Fi-6 und Ethernet mit einer maximalen Geschwindigkeit von 2,5 Gbit/s versprechen ebenso Flexibilität wie insgesamt zwölf USB-Ports an der Rückseite, von denen einer mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Gb/s überträgt.

Softwareseitig bietet ASUS die drei Funktionen AI Overclocking, AI Cooling und AI Networking, die Nutzern helfen sollen, ihre Komponenten optimal zu nutzen. AI Overclocking erstellt beispielsweise ein Profil der CPU und des Kühlsystems, um Optimaleinstellungen für Spannungs- und Frequenzeinstellungen zu ermitteln.

ROG MAXIMUS XII EXTREME-with-Box

Zusammengeschaltete Leistungsstufen und hochwertige Komponenten

Beim Übertakten übernehmen Leistungsstufen aus elektrischer und thermischer Sicht die Schwerstarbeit. Aus diesem Grund setzt das Asus ROG Maximus XII Extreme auf 16 zusammengeschaltete Leistungsstufen. Jede von ihnen stammt von Infineon und verfügt über einen niedrigen Widerstand, um Schalt- und Leitungsverluste zu reduzieren.

ROG Maximus XII Extreme

Obwohl das Maximus XII Extreme als Mainboard für Overclocking auf eine zuverlässige Wärmeabfuhr angewiesen ist, kommt es ohne Lüfter aus. Dazu tragen einerseits die genannten 16 Leistungsstufen mit ihren 90A-MOSFETs im VRM-Layout bei. Zusätzlich wirkt die E/A-Abdeckung wie ein großer Kühlkörper. Eine Heatpipe verbindet hierbei die VRM-Kühler und vergrößert die Oberfläche.

Nutzer können jedem Onboard-Lüfter-Header drei Temperatursensoren zuweisen, welche auslastungsbasierte Kühlung gewährleisten. Die Verwaltung der Funktionen erfolgt über die Asus Software Fan Xpert 4 oder das UEFI. PWM- oder DC-Lüfter werden hierbei automatisch erkannt.

Eine mitgelieferte Lüftererweiterungskarte verfügt über weitere Sensor-Anschlüsse, drei Thermistoren und drei RGB-Anschlüsse für RGB-Lüfter. Darüber hinaus weist Asus dem Mainboard für Overclocking eine spezielle Wasserkühlungszone mit zwei Anschlüssen für Sensoren zum Messen der Wassertemperatur und der Strömungsrate zu.

➡️ Hier bekommt ihr das ROG Maximus XII Extreme.

Neueste Artikel

Overclocking

ASUS GPU TWEAK III: Das ultimative Grafikkarten-Overclocking-Tool

Maximiere die Leistung deiner GPU mit GPU Tweak III, der erstklassigen Übertaktungssoftware von ASUS - jetzt mit noch mehr exklusiven Funktionen.

Overclocking

ROG Astral vs Strix vs TUF vs Prime: Welche Grafikkarte von ASUS ist die richtige für dich?

Entdecke die Vielfalt der ASUS und ROG Grafikkarten! Von High-End ROG Astral bis zum preiswerten ASUS Prime – finde die perfekte GPU für dein Gaming-Setup und Budget. Jetzt vergleichen

Overclocking

ROG Z890 Mainboard Guide: So findest du das perfekte Board für Intel Core Ultra CPUs und maximales Gaming-Potential

Entdecken Sie die besten ROG Z890 Mainboards für Intel Core Ultra CPUs und erleben Sie die neuesten Features wie AI-Optimierung, PCIe 5.0 und WiFi 7 für Ihr Gaming-System.

Overclocking

ASUS X870 Mainboards: Die besten Features für einfachen PC-Bau und maximale Leistung

Die neuen ASUS X870 Mainboards stecken voller neuer Technologien und vereinfachen dank der praktischen Q-Features den PC-Bau erheblich.

Overclocking

Guide: Wie du mit DIMM Flex die Leistung und -stabilität deines Arbeitsspeichers maximierst

Die neuen ROG Z790-Mainboards ermöglichen durch das exklusive Feature DIMM Flex eine effiziente und bequeme Übertaktung des DDR5 Arbeitsspeichers - für mehr stabile Leistung und FPS.

Overclocking

AMDs AM5 startet stilvoll mit ROG Crosshair und ROG Strix X670-Mainboards

AMD hat seine neuen Ryzen-CPUs veröffentlicht, und ROG hat die X670E- und X670-Mainboards vorbereitet, die du brauchst, um das volle Potenzial dieser neuen Chips auszuschöpfen.