ROG Netzteil Guide: Geräuschentwicklung und Effizienz im Zertifikate-Check

Wenn du ein Netzteil kaufst, ist die Wattzahl das Erste, worauf du achtest. Schließlich musst du sicherstellen, dass dein Netzteil genug Power hat, um deine neue CPU und Grafikkarte zu betreiben. Aber denk nicht, dass zwei Netzteile mit gleicher Wattzahl auch die gleiche Leistung bringen. Netzteile können sich in Bezug auf die Effizienz der Stromumwandlung, die Wärmeentwicklung ihrer Komponenten und die Laufruhe erheblich unterscheiden. Du musst aber nicht Dutzende von Netzteil-Testberichten durchforsten, um die benötigten Infos zu erhalten. Um Käufern bei der Bewertung von Netzteilen zu helfen, misst Cybenetics Labs deren Geräuschentwicklung und Energieeffizienz und stellt Zertifizierungen zur Verfügung, die den Vergleich der Modelle erleichtern.
Unsere aktuelle Produktpalette an Netzteilen, darunter die Modelle ROG Thor III, ROG Strix Platinum und ROG Loki, erhalten durchweg außergewöhnlich gute Bewertungen. Wenn du Wert auf Energieeffizienz und leisen Betrieb legst, sind unsere Netzteile genau das Richtige für dich. Auf der Produktseite jedes Netzteils findest du zwei Cybenetics-Zertifizierungen: eine Buchstabenbewertung für die Geräuschentwicklung und eine Auszeichnung für die Energieeffizienz, die in unterschiedlich edlen Metallen gewertet wird. Hier erfährst du, wie du diese Zertifizierungen lesen kannst, damit du weißt, welche Bewertung für Spitzenleistung steht.
Warum die Effizienz und Geräuschentwicklung von Netzteilen wichtig sind
Es lohnt sich, kurz darüber zu sprechen, warum all dies wichtig ist. Was spricht für ein effizienteres, leiseres Netzteil?

Der erste Grund ist Geld. Ein effizienteres Netzteil verbraucht weniger Strom bei der Stromversorgung deiner Komponenten, was langfristig zu Einsparungen bei deiner Stromrechnung führt. Bei einem Standard-PC, der nicht besonders intensiv genutzt wird, betragen die Einsparungen durch ein effizienteres Netzteil vielleicht nur ein paar Euro pro Jahr. Wenn du aber High-End-Gaming-Komponenten nutzt und dein System viel benutzt, sparst du viel mehr, vor allem, wenn du in einer Region mit höheren Stromkosten lebst. In so einem Fall kann ein effizienteres Netzteil wahrscheinlich niedrigere Gesamtbetriebskosten haben als ein weniger effizientes, auch wenn es zunächst mehr kostet.
Es geht aber nicht nur um Geld. Der Strom, der während des Betriebs verschwendet wird, verschwindet nicht einfach. Er geht als Wärme verloren. Netzteile – vor allem die Geräte mit hoher Wattzahl, die für den Betrieb der leistungsstärksten Grafikkarten und CPUs von heute benötigt werden – brauchen eine Kühlungslösung, die diese Wärme abführt, um eine lange Lebensdauer der internen Komponenten deines Netzteils zu gewährleisten.
Die Notwendigkeit eines Kühlsystems bedeutet, dass auch der Geräuschpegel eine Rolle spielt. Ein unzureichend ausgestattetes Netzteil mit einem winzigen, überlasteten Lüfter kann Geräusche verursachen, die über den Rest deines Systems hinweg hörbar sind und dich in den ungünstigsten Momenten ablenken. Wenn alle anderen Faktoren gleich sind, wirst du langfristig mit einem effizienten Netzteil, das kühl läuft und leise bleibt, zufriedener sein.
Bewertungsskala von Cybenetics für die Geräuschentwicklung von Netzteilen
Cybenetics vergibt LAMBDA-Zertifizierungen für Netzteile, damit Verbraucher die Geräuschentwicklung der verschiedenen Modelle leicht verstehen und vergleichen können.

LAMBDA ist der Name des Geräuschmessprogramms von Cybenetics – jedes Netzteil, das den LAMBDA-Test durchlaufen hat, wurde gründlich geprüft. Cybenetics nutzt diese Tests, um festzustellen, wie laut jedes Modell bei verschiedenen Leistungsstufen ist, sodass die LAMBDA-Bewertung eines Netzteils die tatsächliche Nutzung widerspiegelt und nicht nur die Geräuschentwicklung im Leerlauf oder bei Spitzenlast. Die drei besten Bewertungen im Bewertungssystem von Cybenetics sind:
- A (zwischen 25 und 20 dB Geräuschentwicklung, entspricht dem leisen Rascheln von Blättern)
- A+ (zwischen 20 dB und 15 dB Geräuschentwicklung, was dem Atmen eines Menschen entspricht)
- A++ (unter 15 dB Geräuschentwicklung, was dem Klang eines Herzschlags entspricht)
Diese drei Dezibelbereiche sind so leise, dass du selbst bei intensiven Gaming-Sessions kaum Geräusche von einem Netzteil der Klasse A hören wirst. Und fast alle ROG Netzteile fallen in diese drei Spitzenränge, darunter die Netzteilreihen ROG Thor III, ROG Strix und ROG Loki.
ROG Netzteile werden doppelt auf ihre Effizienz geprüft
ROG Netzteile sind sowohl 80 PLUS-verifiziert als auch von Cybenetics auf ihre Effizienz zertifiziert, sodass du doppelt sicher sein kannst, dass unsere Geräte deinen Strom intelligent nutzen. Du hast wahrscheinlich schon von der 80 PLUS-Zertifizierung gehört, aber falls nicht: Es handelt sich um ein Programm, das die Energieeffizienz von Netzteilen fördert. Um 80 PLUS-zertifiziert zu werden, muss ein Netzteil einen Wirkungsgrad von mindestens 80 % aufweisen, wobei hervorragende Netzteile wie unsere noch viel besser abschneiden.
Sowohl das 80 PLUS- als auch das Cybenetics-Zertifizierungssystem stufen die Effizienz in Stufen wie Bronze, Silber, Gold, Platin und Titan ein. Um eine Platin-Bewertung zu erhalten, muss ein Netzteil in der Regel mindestens 89 % der eingehenden Energie in nutzbare Energie umwandeln, während für Titan über 90 % erforderlich sind. Der Rest geht als Wärme verloren – eine höhere Effizienz bedeutet also weniger Verlust, niedrigere Temperaturen und einen potenziell leiseren Betrieb. Bei niedrigeren Stufen wie Bronze können fast 20 % der Energie als Wärme verloren gehen, während hocheffiziente Platin- und Titan-Netzteile den Gewinn maximieren und die Verluste minimieren.
Unsere aktuellen Netzteile sind allesamt Platin- oder Titan-Stars in Sachen Energieeffizienz. Mit einem ROG Netzteil in deinem System genießt du also nicht nur ein extrem leises Erlebnis, sondern verschwendest auch weniger Strom, sparst Geld und trägst gleichzeitig zum Umweltschutz bei.
Schau dir noch heute die leisesten und energieeffizientesten Netzteile von ROG an
Schau dir die Liste der Zertifizierungen von Cybenetics für die neuesten und besten Netzteile von ROG an. Du wirst feststellen, dass wir dank der Qualität unserer umfangreichen Netzteil-Produktpalette im Vergleich zu vielen anderen Anbietern von PC-Gaming-Produkten hervorragende Bewertungen haben. Wenn du dich fragst, welches dieser Netzteile das richtige für dein System ist oder welches Netzteil am besten für eine Grafikkarte der GeForce RTX 50-Serie geeignet ist, schau dir den kostenlosen ROG Netzteilrechner an.
|
ROG PSU |
Cybenetics Noise Rating |
Efficiency Rating |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor
Popular Post

ROG Xbox Ally und Ally X: Leistungsstarke Handhelds für Gaming-Enthusiasten

ASUS GPU TWEAK III: Das ultimative Grafikkarten-Overclocking-Tool

ROG Azoth X: Gaming-Tastatur im 75%-Formfaktor mit galaktischem Design

Die besten Gaming-Monitore für 2025: ROG Swift und Strix XG-Serie im Vergleich – von OLED bis IPS

GPU Tweak's Power Detector+ überwacht die Energiewerte der ROG Astral-Grafikkarten
Neueste Artikel

ROG Netzteil Guide: Geräuschentwicklung und Effizienz im Zertifikate-Check
Effizienz und Lautstärke von ROG Netzteilen – Zertifikate im Überblick, Vorteile für leise und leistungsstarke PC-Systeme.

Anleitung zu den ROG Headset-Einstellungen: Hol dir den besten Sound fürs Gaming
Anleitung zu den ROG Headset-Einstellungen: Hol dir den besten Sound fürs Gaming

Unbegrenzte Kreativität mit dem Gaming-Mini-PC ROG NUC 2025
Der 2025 ROG NUC bietet atemberaubende Leistung in einem kompakten Design - perfekt für kreative Setups.

ROG Azoth X: Gaming-Tastatur im 75%-Formfaktor mit galaktischem Design
ROG Azoth X: Entdecke die ultimative 75%-Gaming-Tastatur mit kosmischem Design, hochwertiger RGB-Beleuchtung und nach Süden ausgerichtetem PCB – optimiert für modding.

GPU Tweak's Power Detector+ überwacht die Energiewerte der ROG Astral-Grafikkarten
Mit der neuen Power Detector+-Funktion auf unseren ROG Astral-Grafikkarten weißt du immer genau, was mit deiner Karte los ist.

B860 Mainboard-Guide: Intel Core Ultra Series 2 CPUs gehen mit Boards von ROG Strix, TUF Gaming und Prime in den Mainstream
Der ultimative Mainboard-Guide für die B860-Serie von ASUS, ROG und TUF Gaming für die neuen Intel Core Ultra Series 2 CPUs






